
Olaf Kirchhof ist Senior Consultant in der Business Line Mobility und Experte für Schienenverkehr.
Herr Kirchhof ist seit 2011 als Berater für Eisenbahnsysteme und Betrieb sowie für den öffentlichen Personennahverkehr tätig. Seine Ausbildung als Wirtschaftsingenieur ermöglicht ihm einen interdisziplinären Blick auf die verschiedenen Herausforderungen in nationalen wie internationalen Projekten. Er berät weltweit öffentliche und private Kunden sowie Ministerien bei der strategischen Entwicklung von Eisenbahninfrastruktur, effizientem Betrieb von Eisenbahnen, Regulierungs- und Organisationsfragen, Fuhrparkbeschaffungsprojekten, Eisenbahninfrastrukturfinanzierung und der Weiterentwicklung von öffentlichen Verkehrssystemen im Nah-, Güter- und Fernverkehr. Er bewertet die Ausgangssituation, bezieht die Bedürfnisse verschiedener Stakeholder ein, erarbeitet strategische und nachhaltige Lösungsvorschläge und begleitet die Umsetzung bzw. Implementierung. Seine Kunden finden sich im Eisenbahnsektor, dem öffentlichen Verkehr, der Logistikbranche, Nahverkehrsanbieter, Regulierungsbehörden und verschiedenen Ministerien wieder. Herr Kirchhof verfügt über langjährige Erfahrungen mit Eisenbahninfrastrukturprojekten, von der Planung bis zum Betrieb.
Ebenso verfügt er über fundiertes Fachwissen für die finanzielle Bewertung von weltweiten und komplexen Eisenbahninfrastrukturprojekte, im Bereich des internationalen Projektmanagements sowie spezielles Know-how bei der Erstellung von eisenbahnbezogenen Machbarkeitsstudien und landesweiten Masterplänen. Zu seinem Portfolio gehören ebenfalls die substanzielle Bewertung von Verkehrsmodellen sowie von bahnbezogenen Marktstudien.
Herr Kirchhof hat von 2017 bis 2021 in einem wichtigen Projekt für das Bundesministeriums für Verkehr und Digitale Infrastruktur (BMVI) in Deutschland als Key Expert für Eisenbahninfrastrukturbetrieb und Finanzierung das Gutachten zur Vorbereitung der Leistungs- und Finanzierungsvereinburung III (LuFV III) zum Thema angemessene Planungskosten, anstehende Ersatzinvestitionsbedarfe und nötige Instandhaltungsaufwendungen der Deutschen Bahn mitgestaltet. Die Leistungs- und Finazierungsvereinbarung ist ein Staatsvertrag mit Gesetzescharakter zwischen Bund und Bahn zur Finanzierung des Eisenbahninfrastrukturerhalts in Deutschland. Mit Hilfe von Steuergeldern werden vom Bund die nötigen Ersatzinvestitionen für das deutsche Schienennetz finanziert. Ziel des Projekts ist es, den bedarfsgerechten Finanzierungsbedarf für die Finanzierungsperiode 2020 – 2030 gutachterlich zu ermitteln. Neben dem regulären Ersatzinvestitionsbedarf sind ebenfalls Bedarfe zum Abbau des Nachholbedarfs in die Untersuchungen mit eingeflossen. Außerdem wurde eine angemessene Planungskostenquote für die kommenden Ersatzinvestionsprojekte ermittelt.
Von 2019 bis 2021 war Herr Kirchhof im Projekt Saudi Railway Masterplan ebenfalls als Key Expert für Eisenbahninfrastruktur und Betrieb der technische Projektleiter. Bei diesem Projekt geht es um die flächendeckende Erschliessung des Königreichs Saudi Arabien mit Eisenbahninfrastruktur für den Güter- und Personenverkehr. Hier sind alle Technologien in die Bewertung einbezogen worden, die klassische Eisenbahn, Rad-Schiene Hochgeschwindig-keitssysteme, Maglev und Hyperloop. Ziel ist es, alle wichtigen Städte, Seehäfen, Industrie-zentren, Flughäfen, Touristenattraktionen und die Nachbarländer des Königreichs miteinander zu verbinden.
Herr Kirchhof hat am 25.02.2020 in Dubai auf der Middle East Rail 2020 einen Vortrag zum Thema „Asset- und Lifecycle Management of rail infrastructure in perspective of financial predictability“ gehalten. Am 14.06.2021 hat er an der TU Berlin zum Thema „Untersuchung der Planungskosten und Erarbeitung einer Planungskostenquote“ referiert.
Herr Kirchhof hat an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin studiert und dort 2014 seinen Abschluss im Fach Wirtschaftsingenieurswesen (MBA & E) absolviert. Zuvor war Herr Kirchhof 2006 – 2009 als Bankkaufmann bei Citibank Deutschland tätig.
Kompetenzen
- Strategische Eisenbahninfrastrukturentwicklung
- Erstellung von Machbarkeitsstudien
- Eisenbahnbetriebskonzepte
- Eisenbahninfrastrukturfinanzierungen
- Strukturierung von Bahnunternehmen, Organisationen und Regulierungsbehörden
- Prozessgestaltung
- Transportmodelle
- Technologieassessments
- Projektmanagement