
Saskia Schenker ist als Projektingenieurin in der Business Line Nuclear Services tätig.
Sie verfügt über gute Erfahrungen in der Projektleitung und -bearbeitung in den Bereichen Freigabeverfahren und im Strahlenschutz. Des Weiteren liegen ihre Kompetenzen im Bereich der Entsorgung und der Endlagerdokumentation.
Ihr Kundenspektrum umfasst verschiedene Kernkraftwerke und Kernkraftwerksbetreiber. Ebenso gehören Gießereien im Stahl- und Eisenguss zu ihren Kunden.
Bei der Dornier unterstützt Frau Schenker verschiedene Kraftwerke bei der Etablierung des Freigabeverfahrens „spezifische Freigabe von Metallschrott zum Recycling“ und nach Abschluss der Vorplanungen bei der anschließenden Koordination und Umsetzung. Von der Demontage radioaktiver Reststoffe bis zur Freigabe und schlussendlichen Rückführung über ein Recycling in den konventionellen Wirtschaftskreislauf ist ein sicheres Verfahren von größter Priorität. Durch diesen Prozess wird ein Verwertungspfad geschaffen, der zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und eines nachhaltigen Rückbaus der deutschen Kernkraftwerke dient.
Frau Schenker hat an der Technischen Universität in Dresden studiert und dort ihren Abschluss als Diplom-Ingenieurin absolviert. Anschließend war sie als Angestellte im Leibniz-Institut für Polymerforschung in Dresden tätig.
Kompetenzen
- Planungs- und Unterstützungsleistungen bei verschiedenen Freigabeverfahren
- Expertise im Freigabeverfahren "Metallschrott zum Recycling"
- Planung und Durchführung von Strahlenschutz- und Überwachungsmaßnahmen (SSB-Tätigkeiten)
- Unterstützung bei der Unterlagenerstellung in der Endlagerdokumentation