
Sophia Heyde ist Consultant in der Business Line Mobility und Expertin im Bereich der Projektbegleitung von komplexen nationalen Infrastrukturprojekten, Epidemiologie und Public Health.
Mit umfassenden Erfahrungen in den Bereichen der Projektbegleitung und Steuerung von komplexen nationalen Infrastrukturprojekten, Epidemiologie und Public Health erbringt Frau Heyde Beratungsleistungen hinsichtlich einer Maßnahmengestaltung die ein Erreichen von wissenschaftlichen und forschungspolitischen Projektzielen sowie erforderlichen Termin- und Qualitätszielen ermöglichen.
Frau Heyde ist Expertin für die Begleitung komplexer öffentlich und privat geförderter Forschungsvorhaben, die Steuerung und Finanzierung von Gesundheitssystemen sowie für die Wissensbereiche der Tumor- und Infektionsepidemiologie. Komplexe Fragstellungen in den Bereichen der geschlechterspezifischen Gesundheitsforschung, der evidenzbasierten Medizin, der Arbeitsmedizin und der Versorgungsforschung können durch Frau Heyde durch inhaltliche und datenanalytische Analysen beantwortet werden. Darüber hinaus gehört die Vermittlung beim Austausch zwischen Politik und Projektebene zu ihrem Leistungsportfolio. Ihr Kundenspektrum umfasst Regierungsbehörden, Forschungseinrichtungen, Universitäten, Universitätskliniken und Krankenkassen.
Frau Heyde promoviert aktuell auf dem Wissensgebiet der Infektionsepidemiologie und der Prävention von infektionsepidemiologischen Erkrankungen durch die Erststellung einer kumulativen Promotion an der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften (Lehrstuhl für Epidemiologie) der Technischen Universität München. Vorangegangen ist ein Studium der Gesundheitswissenschafen an der Technischen Universität Dresden mit einem Abschluss als Master of Public Health (MPH) im Jahr 2016. Die umfangreichen Kenntnisse im Gesundheitswesen basieren, neben dem Studium, auf den Erfahrungen aus Ihrer Arbeit als intensivmedizinsche Gesundheits- und Krankenpflegerin in den Jahren 2012 bis 2017 bei der Charité Universitätsmedizin Berlin.
Seit dem Jahr 2020 ist Frau Heyde in der Posititon der Projektleitung mit der Durchführung einer Projektbegleitung der NAKO Gesundheitsstudie beauftragt. Aufgaben sind hierbei das Monitoring der Projektumsetzung und Unterrichtung an die Zuwendungsgeber, die Überwachung und Nachverfolgung von Terminen, Prozessen und Kosten sowie die Erfolgskontrolle und -bewertung der Projektergebnisse.
Kompetenzen
- Projektmanagement von komplexen nationalen Infrastrukturprojekten
- Steuerung und Finanzierung von Gesundheitssystemen
- Gesundheitsökonomie, Public Health, Care- und Casemanagement
- Beratung und Leitung von Project-Management-Offices (PMOs)
- Maßnahmengestaltung für die Erreichung wissenschaftlicher und forschungpolitischer Projektziele sowie erforderlicher Termin- und Qualitätsziele