
Sven Arndt ist Gruppenleiter für Elektrische Maschinen in der Business Unit Power and Heat und Experte für elektrische Maschinen & Generatoren.
Herr Arndt verfügt über langjährige Erfahrungen mit Kraftwerksgeneratoren, deren Nebenanlagen einschl. der Wasserstoff-Kühlanlagen, der elektrischen Auslegung von Generatoren und in diesem Zusammenhang mit dem sicherheitstechnischen Umgang von Wasserstoff. Darüber hinaus gehören die Erstellung von technischen und kaufmännischen Angeboten, von technischen Projektdokumentationen und von Ursachenanalysen, Schadensbewertungen, sowie Maßnahmen zur Instandhaltung- und Lebensdauerverlängerung zu seinen Tätigkeitsschwerpunkten. Mit großer Erfahrung im Bereich der Qualitätssicherung bei Fertigungs- und Montagearbeiten rundet er seinen Aufgabenbereich ab.
Von 2017 bis 2020 war Herr Arndt mit dem Projekt Revision an Generatoren und Fertigung von Ersatz-Generatorkomponenten für die Vattenfall / Wärme HH tätig. Als Projektleiter war er verantwortlich für die Organisation des Projektablaufs, fungierte als Ansprechpartner für die Firmen vor Ort und übernahm die Koordination der Firmen auf der Baustelle sowie die Klärung von Fragen an den Schnittstellen. Zusätzlich verantwortete er die Kontrolle der Leistungsumfänge der Firmen, die Verfolgung der offenen Punkte, die Überwachung der Terminpläne, des Personaleinsatzes und die Aktivitäten und Verantwortlichkeiten. Zu seinen Aufgaben im Bereich der Qualitätssicherung gehörte auch die Überwachung der Baustelle während der De- und Montagearbeiten, die Teilnahme an Abnahmen und Montageendkontrollen, sowie die Protokollierung von Prüfungen für den Auftraggeber. Sein Kundenspektrum umfasst hauptsächlich Unternehmen der Energiebranche (Energieversorgungsunternehmen, Stadtwerke usw.) sowie europaweite Hersteller als auch international tätige Servicepartner. Darüber hinaus aber auch Einzelthemen, z.B. im Bereich des Luftverkehr, der Öl-/Gasindustrie und der Holzindustrie. Sein Tätigkeitsbereich befindet sich weitestgehend in Deutschland und zuweilen auch in Europa.
Herr Arndt hat an der BTU Cottbus studiert und dort seinen Diplom-Ingenieur der Elektrotechnik erworben. Anschließend war er von 2004 bis 2007 als Projektingenieur in der Elektrischen Berechnung von Generatoren bei der Siemens AG, am Standort Mülheim an der Ruhr tätig.
Vorträge und Publikationen:
Herr Arndt nimmt seit 2009 regelmäßig an der Projektgruppe Generatoren des VGB teil. Darüber hinaus hat er diverse Vorträge in seinen Fachgebieten gehalten. Dazu gehören u.a.:
- ein Vortrag beim HdT Essen im Jahr 2010 zum Thema „Modalanalyse an Ständerwickelköpfen von Turbogeneratoren“,
- ein Vortrag bei der VGB KELI 2016 in Köln mit dem Thema „Erfahrungen mit der VGB-S 165 bei der Umsetzung aktueller Anforderungen zur Verbesserung der H2-Sicherheit für in Betrieb befindliche Turbogeneratoren“,
- und seit 2016 mehrmalige Durchführung von Schulungen bei der Wärme HH zum Thema Generatoren & Antriebe im Rahmen der firmeninternen Ausbildung zur „Eingeschränkten Schaltberechtigung“.
Kompetenzen
- Auslegung von Generatoren
- Elektrische Maschinen
- Neufertigung
- Revision
- Befundaufnahme und Schadensbewertung
- Projektabwicklung