Aufbau einer nachhaltigen Tank- und Ladeinfrastruktur an bayerischen Schwerpunktlandeplätzen
Übersicht
Im Flughafenkontext spielen Emissionsreduktion und Klimafreundlichkeit mittlerweile eine wichtige Rolle. Durch die Entwicklung strom- und wasserstoffbasierter Flugzeugkonzepte kann die Klimawirkung des Luftverkehrs verringert werden. Vorerst konzentriert sich diese Entwicklung auf Luftfahrtkonzepte der Kurzstrecke, was eine Entwicklungschance insbesondere für regionale Flugplätze darstellt. Für diese Umstellung ist der Aufbau einer nachhaltigen Tank- und Ladeinfrastruktur essenziell. Dafür werden in diesem Projekt die individuell unterschiedlichen Anforderungen der bayrischen Schwerpunktlandeplätze adressiert und ein Leitfaden im Baukastenprinzip entwickelt.
Services: