Das 2015 in Betrieb genommene Heizkraftwerk Moorburg im Hamburger Hafen ist eine 2 x 827 MW Doppelblock-Anlage. Die Brennstoffversorgung durch Steinkohle erfolgt durch die eigene Hafenanlage. Die Kühlung des Kraftwerkes erfolgt als Durchlaufkühlung mit der Wasserentnahme aus der Süderelbe, alternativ ist die Kreislaufkühlung über den Hybridkühlturm möglich. Seit Ende 2016 liefert das HKW Moorburg Prozessdampf an die benachbarte Raffiniere.
VPC konzipierte und erstellte die Wartungsplanung im SAP PM. Neben Wartungsumfängen wurden auf die Prüfmaßnahmen ins SAP überführt.
Die Leistungen der VPC im Überblick
Losbezogene Wartungsplanung auf Basis von Herstellervorgaben
Abstimmung des Wartungsumfanges mit dem zuständigen Fachbereich
System- bzw. funktionsbezogene Überführung der Umfänge ins SAP
(Arbeitspläne, Wartungspositionen, Wartungspläne und Terminierung)
Prüfplanung (WKP Maßnahmen) im SAP erstellt
Begleitung bei der praktischen Umsetzung und Nachverfolgung