
Unter dem Dach der Dornier Group vereinen sich sechs Unternehmen zu einem globalen Infrastruktur-Dienstleister. Im Nachfolgenden finden Sie Informationen zu allen Unternehmen der Dornier Group.
Unsere Unternehmen innerhalb der Dornier Group
Die Energiewende macht aktuell den meisten Betreibern von konventionellen Energieerzeugungsanlagen das Leben schwer. Mit zukunftsfähigen Lösungen und hoher Expertise auf dem Gebiet der Kraft-Wärme-Kopplung in einem hoch volatilen Strommarkt entwickelt die Dornier Power and Heat GmbH clevere Anlagenkonzepte mit Wärmespeicher, Power-to-Heat Anlagen und flexible Blockheizkraftwerke (BHKW). Die Dornier Power and Heat GmbH trägt die Veränderungen durch die Energiewende mit und gestaltet als Energieexperte die Zukunft gemeinsam mit ihren Kunden.
Der Rückbau kerntechnischer Anlagen sowie der Umgang mit radioaktiven Abfällen und Reststoffen bis zur Freigabe oder Endlagerung stellt die Betreiber kerntechnischer Anlagen immer wieder vor große Herausforderungen. Daher hat es sich die Dornier Nuclear Services GmbH zur Aufgabe gemacht, die administrative und technische Durchführung von Stilllegungen und Rückbauten kerntechnischer Anlagen zu begleiten.
Die weltweite Infrastruktur steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Durch die Urbanisierung steigt der Anteil an Menschen, die in Städten leben auf zwei Drittel im Jahr 2050 an. Die damit einhergehende steigende Mobilität stellt neue und bestehende Verkehrssysteme vor große Herausforderungen. Die Bauvorhaben in Städten werden zusätzlich immer größer und komplexer und benötigen eine umfassende Projektsteuerung. Auf der anderen Seite haben 2 Milliarden Menschen keinen Zugang zu Trinkwasser. All diesen Themen rund um eine funktionierende Infrastruktur hat sich die Dornier Consulting International GmbH angenommen und betreut Ihre Kunde durch exzellentes Projektmanagement.
Das Betreiben von Kraftwerken ist in Zeiten von knappen Personalressourcen bei den Betreibern sehr schwierig. Auch das Beschaffen von passenden Ersatzteilen für bestehende Energieerzeugungsanlagen Bedarf einem guten Netzwerk und hervorragender Planung. All dies bietet die Encotec Energy (India) Pvt. Ltd. mit Sitz in Noida, Indien. Die Encotec plant und liefert Photovoltaikanlagen und übernimmt die Betriebsführung von Kraftwerken und Energieanlagen. Darüber hinaus beliefert Encotec als Händler seine Kunden auch mit chinesischen Kraftwerksersatzteilen.
Mit stetig sinkenden Erzeugungskosten erobert die Solartechnik weitere Sektoren wie Transport und Verkehr, industrielle und kommunale Wärmeversorgung und Kühlung oder auch Wasserversorgung. Der Markt benötigt in Zukunft maßgeschneiderte, individuelle Gesamtlösungen, in denen die Solartechnik ein integraler Bestandteil neben z.B. Power-to-X ist. Dornier Suntrace entwirft integrierte technische und finanzielle Lösungen, plant Solarparks unter Berücksichtigung der Anforderungen und setzt Projekte dank professionellem Projektmanagement weltweit um.
Durch die Energiewende hat die Bedeutung der Großkraftwerke für Dienstleistungsunternehmen im Kraftwerkssektor entscheidend nachgelassen, heute dominieren den Markt Projekte mit dezentralen Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen, Energiespeicher, Power-to-Heat-Anlagen, gasbefeuerte Anlagen mit schneller Leistungsänderung, Biomasse- und Ersatzbrennstoffkraftwerke sowie Umweltschutzanlagen. Die Integration Erneuerbarer Energien schreitet weiter voran und leistet einer umfassenden Dekarbonisierung Vorschub. Um Ihnen hier bedarfsgerecht und fokussiert Lösungen anbieten zu können, bündeln wir in der Dornier Construction and Service GmbH alle Dienstleistungen rund um die Montage, Instandhaltung und Betriebsführung von Energieanlagen.