Emissionsmessung, Hg- und Hg-Spezies im Heizkraftwerk Chemnitz
Start / Referenzen / Emissionsmessung, Hg- und Hg-Spezies im Heizkraftwerk Chemnitz
Übersicht
Auftraggeber
eins energie in Sachsen GmbH & Co. KG
Ort
Deutschland 09111 Chemnitz
Zeitraum
06/2018 – 08/2018
Im Heizkraftwerk Chemnitz werden zwei braunkohlebefeuerte Kessel zur Erzeugung von Heißdampf für die Fernwärmeversorgung und Bereitstellung von Elektroenergie betrieben. Die entstehenden Abgase gelangen am Ende der Kessel über den Luftvorwärmer, E-Filter, Saugzug und REA zum Kamin. VPC wurde vom Betreiber eins energie in Sachsen GmbH & Co. KG beauftragt, im Rahmen betrieblicher Untersuchungen die Bestimmung der Gesamtquecksilberkonzentration und der Spezies (Hg0 und Hg2+) im Abgasstrom vor REA am Block B zu ermitteln. Für die Bestimmung des Gesamt-Hg-Gehaltes kam das Referenzmessverfahren nach DIN EN 13211 mit isokinetischer Teilstromentnahme zur Anwendung.
Die Leistungen der VPC im Überblick
Planung, Auswahl und Vorbereitung der erforderlichen Versuchsmesstechnik entsprechend der örtlichen Randbedingungen
Durchführung von Versuchsmessungen zur Bestimmung der Konzentrationen Hg
Ingenieurtechnische Auswertung und Dokumentation der durchgeführten Arbeiten in Form eines Ergebnisberichts