Start / Referenzen / IR-Thermografie an Kraftwerkskomponenten
Übersicht
Auftraggeber
Diverse
Ort
Deutschland
Zeitraum
seit 1984
In turnusmäßigen Abständen werden in Kraftwerks- und Industrieanlagen im Rahmen der vorbeugenden Instandhaltung Infrarotuntersuchungen mittels Thermografie an elektrischen Schaltanlagen aller Spannungsebenen durchgeführt. Ziel der Untersuchungen ist es, die Verfügbarkeit der Anlagen mit maximal möglichem Wirkungsgrad sicherzustellen.
VPC ist seit vielen Jahren zuverlässiger Partner bei thermografischen Untersuchungen von Schaltanlagen im Mittel- und Hochspannungsbereich sowie von Kontrollen an Dampferzeugern, Turbinen, Behältern sowie weiteren Anlagenkomponenten. Das Team der technischen Diagnostik besitzt die hierfür erforderlichen Personalzertifizierungen für Industrie- und Elektrothermografie.
Die Leistungen der VPC im Überblick
Durchführung von IR-Thermografie an diversen Kraftwerkskomponenten mit einer Mikrobolometer-Kamera im Infrarotbereich von 8 µm -12 µm
Prüfung von Mittel- und Hochspannungsanlagen, Kabelkanälen, Schaltschränken bis 400 V
Kontrolle von Isolierungen an Rohrleitungen und Behältern sowie an Dampferzeugern und Dampfturbinen
Kontrolle von Grenztemperaturen im Bereich Arbeitsschutz