Wärmetauscherrohre in fossil befeuerten Kraftwerken unterliegen neben korrosiven zusätzlich auch hohen mechanischen Beanspruchungen, bzw. werden im Zeitstandbereich betrieben. Um daraus resultierende Schäden, welche in der Regel ein Abfahren der Anlage zur Folge haben, zu vermeiden, wird der Zustand der entsprechenden Heizflächen kontinuierlich überwacht. Das nach ISO 17025 akkreditierte Werkstoffprüflabor der VPC GmbH führte in diesem Zusammenhang umfangreiche metallografische Untersuchungen zur Bewertung des Werkstoffzustandes von Proberohren durch. Die Ergebnisse versetzen den Betreiber in die Lage, die Restlebensdauer der untersuchten Heizflächen abzuschätzen und die daraus resultierenden Revisionen zu planen.
Die Leistungen der VPC im Überblick
Bestimmung der chemischen Zusammensetzung
Ermittlung der geometrischen Daten (Wanddicken, Durchmesser, ggf. Ovalität incl. Fotodokumentation)
Ermittlung der Härte
Mikroschliff zur Gefügecharakterisierungmittels Lichtmikroskop
Bewertung der Zeitstandschädigung mittels Rasterelektronenmikroskop
Untersuchungsbericht zum Werkstoffzustand und Empfehlungen zum weiteren Betrieb