Aufgrund eines Beschlusses des Aufsichtsrates der Vattenfall Wärme Hamburg GmbH wird bis 2025 die Energieerzeugung für die Versorgung des Hamburger Fernwärmenetzes auf einen kohlefreien Betrieb umgestellt. Um dieses Ziel zu erreichen, plant die Vattenfall Wärme Hamburg u.a. die beiden mit Steinkohle befeuerten Dampferzeuger des HKW Tiefstack auf eine Erdgasfeuerung umzubauen.
Die VPC wurde beauftragt eine Machbarkeitsstudie für eine Gaskonversion vom HKW Tiefstack zu erstellen. Ziel dieser Studie ist es den Brennstoffwechsel der Dampferzeuger sowie die damit verbundenen Auswirkungen auf die Dampferzeuger und den Wasser-Dampf-Kreislauf zu untersuchen.
Leistungen der VPC im Überblick
Detaillierte Analyse des Dampferzeugers
Wärme- und Massenbilanzen des modifizierten Anlagenprozesses
Kostenschätzung der für den Umbau erforderlichen Investitionskosten