Das Kraftwerk Moorburg im Hamburger Hafen ist eine 2 x 827 MW Doppelblock-Anlage. Die Brennstoffversorgung durch Steinkohle erfolgt durch die eigene Hafenanlage. Es wurde eineFernwärmeauskopplung für 650 MWth installiert, aber zurzeit noch nicht ans Fernwärmenetz angeschlossen. Die Kühlung des Kraftwerkes erfolgt als Durchlaufkühlung mit der Wasserentnahme aus der Süder-Elbe, alternativ ist die Kreislaufkühlung über den Hybridkühlturm möglich.
VPC begleitet das Projekt von der Konzeptplanung bis zur Inbetriebsetzungsphase und agierte als Generalplaner. Der Bau des Kraftwerkes erfolgte in Losvergabe mit 70 Losen, alle Lieferanten und Schnittstellen wurden von VPC koordiniert.