Installation von Quecksilber -Emissionsmessungen im Kraftwerk Schwarze Pumpe
Start / Referenzen / Installation von Quecksilber -Emissionsmessungen im Kraftwerk Schwarze Pumpe
Übersicht
Auftraggeber
LEAG Lausitz Energie Kraftwerke AG
Ort
Deutschland 03130 Spremberg
Zeitraum
2015 - 2017
Das Kraftwerk Schwarze Pumpe in der Lausitz ist mit 2 x 800 MW eine Doppelblockanlage auf der Basis Braunkohlefeuerung. Für die Gewährleistung der behördlichen Überwachung der Emissionsmesswerte Quecksilber (Hg) wurden an allen vier Rauchgasstraßen Messanlagen nachgerüstet. Für die Hilfsmedienversorgung der Messungen mit Druckluft wurden zwei redundante Kompressorenanlagen installiert. Die Gewährleistung der behördlichen Auswertung dieser Emissionsmesswerte wurde mit der Einbindung dieser Anlagentechnik in den zentralen EMI-Rechner des Kraftwerkes erreicht. VPC begleitete dieses Projekt von der Konzeptphase, über Planung, Montage und Inbetriebsetzung bis zur Übergabe an den Betreiber des KW Schwarze Pumpe.
Die Leistungen der VPC im Überblick
Generalplanung
Engineering
Bauleitung
Inbetriebsetzung
Qualitätssicherung während der Montage- und Inbetriebsetzungsphase