Erhöhung der Versorgungssicherheit für Bundestagsbauten
Start / Referenzen / Erhöhung der Versorgungssicherheit für Bundestagsbauten
Übersicht
Auftraggeber
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
Ort
Deutschland 10117 Berlin
Zeitraum
07/2015 – 11/2015
Der Deutsche Bundestag plant die Erhöhung der Versorgungssicherheit der Bestandsliegenschaften in Berlin. Zu diesem Zweck sollen redundante Stromversorgungen sowie redundante Wärme-und Kälteversorgung an festgelegten Standorten umgesetzt werden.
Im Vorfeld zur eigentlichen Planung der Maßnahme ist eine Konzeptstudie zu erstellen, um die Grundlagen für die weitere Planung festzulegen. Es wurden 15 Liegenschaften untersucht. Eine elektrischer Anschlussleistung von 5,1 MW, eine Wärmeanschlussleistung von 10,9 MWthund eine Kälteanschlussleistung: 4,8 MW in den Liegenschaften bildeten die Basis der Betrachtungen.
Die Leistungen der VPC im Überblick
Grundlagenermittlung / Bestandsaufnahme
Konzeptentwicklung für eine alternative Versorgung AV2